Paula Markert

Die Mordserie des NSU

Plattenbau-Trabantenstadt Neulobeda, Jena: Wohnort der Familie Uwe Böhnhardts.

Über ein Jahrzehnt lang lebten die Mitglieder der rechtsextremen Terrorgruppe im Untergrund, verübten zahlreiche Morde, Raubüberfälle und Sprengstoffanschläge. Der fünfjährige NSU-Prozess endete im Juli 2018. Doch viele Fragen bleiben offen – eine Qual für die Angehörigen der Opfer.
Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos. Fahndungsfotos in den Tagesthemen, NDR Fernsehen. — Stresemannstraße, Hamburg
© Paula Markert

Am 6. Mai 2013 begann vor dem Oberlandesgericht München der Prozess gegen Beate Zschäpe und vier weitere Angeklagte, die mit der Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) in Verbindung gebracht werden. Im November 2011 war die terroristische Vereinigung nach neun rassistisch motivierten Morden, einem Polizistenmord sowie mehreren Sprengstoff-Attentaten aufgeflogen, nachdem sich Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt nach einem Banküberfall in Eisenach in ihrem Wohnmobil mutmaßlich das Leben nahmen. Beate Zschäpe und vier verdächtigte Helfer und Unterstützer des NSU standen fünf Jahre lang vor Gericht. Am 11. Juli 2018 wurde das Urteil verkündet, in dem Beate Zschäpe wegen zehnfachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Ihre Anwälte legten Revision gegen das Urteil ein.

„2012 hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Rede versprochen, dass alles dafür getan werden sollte, um alle an den NSU-Verbrechen Beteiligten ausfindig zu machen. – ‚Sie sind eine Schande für unser Land‘, sagte Merkel in der Rede. Aber als die Anklage präsentierte wurde, umfasste diese lediglich Beate Zschäpe, die einzige Überlebende des Kerntrios, sowie vier weitere Personen, die der Unterstützung des Trios mit Waffen und Geld verdächtigt wurden. Anstatt als Netzwerk wurde der NSU als isolierte Zelle dargestellt. Ein Unglück anstatt eines Symptoms gesellschaftlichen Versagens. Das, was ein Trauma für ein ganzes Land sein sollte, hat sich im Schatten einer neuen politischen Rechten in ein Achselzucken verwandelt.“ [Arvid Jurjaks]

Was erzählt die Existenz dieser Terroristengruppe und ihr jahrelang unaufgedecktes Schaffen über unsere Gesellschaft und die Strukturen ihrer Exekutive?

Zwischen Herbst 2014 und Frühjahr 2017 reiste Paula Markert auf den Spuren des NSU durch Deutschland, um Menschen und Orte zu fotografieren, die mit dem NSU-Komplex in Verbindung stehen. Diese Spurensuche war ein Versuch, die Fassungslosigkeit, die der Fall ausgelöst hatte, zu visualisieren. Sie wollte verstehen, wie ein Land aussieht, in dem eine rechtsextreme terroristische Vereinigung aus dem Untergrund heraus zehn Menschen ermorden konnte – das alles unter den Augen des Verfassungsschutz.

Am 13.04.1996 zwischen 01:00 Uhr und 01:20 Uhr hing Uwe Böhnhardt an der Brücke der Bundessautobahn 4 bei km 178,5, Gemarkung Bucha, Ortsteil Pösen, einen Puppentorso, versehen mit einem gelben Judenstern und einer Spreng- und Brandvorrichtung, auf. — Pösen, Thüringen
© Paula Markert
Beate Zschäpe mit ihren Strafverteidigern Anja Sturm und Wolfgang Heer am 25.03.2015, 195. Verhandlungstag des NSU Prozess. — Schwurgerichtssaal 101, Strafjustizzentrum München
© Paula Markert

„[…] Erkennbar werden Tendenzen zu Dominanz, Härte, Durchsetzungsfähigkeit und Diskussionsfreude. Schließlich gibt es ein Spielen mit Rollen und offenbar eine Freude daran, ein interessantes, schillerndes Bild von sich zu zeichnen. Dagegen gibt es im Brief keine Hinweise für eine psychische Erkrankung mit schwerwiegenden Verstimmungen oder Störungen der Realitätskontrolle, ebenso keine Hinweise auf eine massive Persönlichkeitsstörung. Das aus dem Schreiben entstehende Bild spricht gegen die Hypothese einer schwachen, abhängigen, fremdbestimmten und sich resignierend unterordnenden Person.

Hinweise für Brüche in der Entwicklung, eine persönliche Erschütterung oder eine innere Umkehr lassen sich aus dem Brief nicht entnehmen. Allerdings ist dabei natürlich zu berücksichtigen, dass der Brief vor dem Prozess und im Wissen um eine mögliche Kontrolle verfasst wurde. Würde man den Brief weglassen, so ergäbe sich kein gänzlich anderes Bild von der Angeklagten. Vielmehr entspricht das Schreiben der Charakterisierung der Persönlichkeit, wie sie sich aus den Zeugenschilderungen und auch den Beobachtungen in der Hauptverhandlung ergibt. Von daher reiht der Brief sich schlüssig und ergänzend in die übrigen Informationen ein. Das spricht für eine Kontinuität der wesentlichen Persönlichkeitszüge von Beginn der Berichtszeit Mitte der 90er Jahre bis in die Gegenwart.“

— Prof. Dr. Henning Saß (Psychiatrisches Gutachten über die Angeklagte Beate Zschäpe) Protokoll 337. Verhandlungstag – 18. Januar 2017

Bernd Merbitz, 1991–1998 Leiter der Abteilung Polizeilicher Staatsschutz beim Landeskriminalamt Sachsen. Heute Leiter des OAZ, das den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit aller mit der Bekämpfung von Rechtsextremismus und politisch motivierter Kriminalität befassten Organisationseinheiten der sächsischen Polizei bündelt. — Operatives Abwehrzentrum gegen Rechtsextremismus (OAZ), Leipzig
© Paula Markert
1988 stürzte Uwe Böhnhardts Bruder Peter, 17 Jahre alt, während einer nächtlichen Feier von der Lobdeburg-Ruine bei Jena, die genauen Umstände wurden nie geklärt. Laut Zeugenaussagen lagerte das Umfeld des NSU in den frühen 1990er Jahren in einem Versteck unter der Lobdeburg Waffen. — Lobdeburg, Jena-Lobeda
© Paula Markert
In den 1990er Jahren lernen sich Uwe Mundlos und Beate Zschäpe im „Winzerclub“ kennen, später kommt Uwe Böhnhardt hinzu, die drei knüpfen erste Kontakte zur rechten Szene. — Gelände des ehemaligen Jugendzentrums „Winzerclub“, Winzerla, Jena
© Paula Markert
Thomas Grund, Streetworker, im ehemaligen Jugendzentrum „Winzerclub“. Hier lernte sich das NSU-Trio in den 1990er Jahren kennen. Thomas Grund und sein Team gerieten nach der Aufdeckung des NSU wegen ihrer „akzeptierenden Jugendarbeit“, mit der sie Räume für Rechtsradikale geschaffen haben sollen, in die Kritik. — Winzerla, Jena
© Paula Markert

„Der Job des Sozialarbeiters ist nicht, die Tür aufzuschließen. Sondern mit den Menschen, die kommen, in Kontakt zu treten und ihnen ein Gegenüber zu sein. Weder damals, aus meinem damaligen Blick, noch heute, nach den ganzen Akten und den ganzen Untersuchungsausschuss-Sitzungen kann ich nur sagen: schlimm. Und schlimm, dass so etwas ein kommunales Jugendzentrum war. Und dass das auch damals, als es die Kritik schon gab, überhaupt keine Reaktionen gegeben hat. Ich weiß noch, die Junge Gemeinde hat 1997 oder 1998 zu einer Demo aufgerufen nach Winzerla, da hat eine Jugendliche, die war damals 16 oder 17, einen kleinen Flyer gebastelt – mit der Hand geschrieben, A6 – und der wurde dann irgendwie kopiert und verteilt: ‚Winzerla ist schon national befreite Zone, wir müssen aufpassen, dass nicht auch das Stadtzentrum eine national befreite Zone wird.‘ Und daraufhin gab es einen Brief von den Sozialarbeitern der Stadt Jena, darunter Kaktus, die geschrieben haben, dass damit ihre Arbeit beschädigt wird, dass die Jugendlichen in Winzerla nicht rechts sind, sondern sozial benachteiligt und dass nur ihre Form der akzeptierenden Jugendarbeit die Jugendlichen vor dem Abtauchen in den rechten Untergrund schützt. – Das war ein paar Monate nachdem die Drei untergetaucht waren.“

— Katharina König, Mitglied der Partei Die Linke, seit 2009 Thüringer Landtagsabgeordnete

Mario M., Kriminalbeamter, ab 1995 Mitglied der Soko Rex (Sonderkommission Rechtsextremismus) in Thüringen, später Ermittlungsgruppe Terrorismus/Extremismus. Im Kloster St. Ottilien bereitete er sich auf seine Aussagen vor den NSU-Untersuchungsausschüssen von Bund und Ländern vor, mit denen er das LKA und das Landesamt für Verfassungsschutz Thüringen schwer belastete. — Erzabtei St. Ottilien, Bayern
© Paula Markert
Nach der Durchsuchung einer von Beate Zschäpe angemieteten Garage am 26. Januar 1998, bei der die Polizei Propagandamaterial, Sprengstoff und halbfertige Rohrbomben fand, tauchte das Trio in den Untergrund ab. — Garage 5. Garagenverein an der Kläranlage, Jena
© Paula Markert

„Ich war damals – 1995 – 25 Jahre alt und bin Ende 1995 dazu gekommen, zu dieser Sonderkommission REX, Rechtsextremismus, und bin dann gleitend übergegangen in die Ermittlungsgruppe Terrorismus/Extremismus und hab dort im Prinzip gearbeitet beziehungsweise meinen Dienst geleistet bis Frühjahr 1998, bis es zum Eklat kam, also nach dieser Garagendurchsuchung, und bin dann gewechselt. Im Vorfeld waren da ja sehr viele Ermittlungsverfahren und Komplexe, die ich begleitet habe und leider Gottes ist es dann ohne mich geendet, bei dieser Garagendurchsuchung, das wäre für mich ein krönender Abschluss gewesen, allerdings nicht mit dem Ergebnis, dass man sie hat laufen lassen. Ich habe halt im Vorfeld unheimlich viel gegen die Beteiligten ermittelt und gerade auch Böhnhardt und Zschäpe vernommen. Ja und nachdem das so ausgegangen war, dass die untergetaucht sind, hat mich das eigentlich nicht losgelassen, weil diese ganzen Ungereimtheiten, die ich auch miterleben musste, haben mich auch immer mehr zur Kritik bewogen an meinen Kollegen und an meiner Behörde und das hat bei mir dazu geführt, dass ich sehr unbequeme Fragen gestellt habe und auch Vieles in Frage gestellt habe. Ja, und als dann 2011 diese Kiste wieder hochgekocht ist im Allgemeinen, insofern man dieses Wohnmobil da in der Nähe von Eisenach, Ortsteil Strepda, aufgefunden hat, mit Böhnhardt und Mundlos, da ist das natürlich über mich in einem ganz besonderen Maß noch einmal hereingebrochen. Es hat mich ja nie losgelassen, die ganze Sache. Und als das dann passiert ist, das war eigentlich unbeschreiblich für mich, da sind so viele Dinge über mich eingebrochen, so dass ich die schlimmsten Befürchtungen, die ich mal hatte, bestätigt gesehen habe.“

— Mario M., in den 1990er Jahren Mitglied der Sonderkommission Rechtsextremismus und der Ermittlungsgruppe Terrorismus/Extremismus in Thüringen

Regelmässiger Sommerurlaubsort des NSU-Trios. Uwe Mundlos soll laut Fotos und Zeugenaussagen Windsurfer gewesen sein. — Nordstrand, Campingplatz Wulfener Hals, Ostseeinsel Fehmarn
© Paula Markert

M.: „Gegrillt hat meistens der Gerry, war auch handwerklich geschickt. Geld verwaltet hat Frau Zschäpe, waren mal essen, hat sie bezahlt. Wenn sie uns was mitbringen sollten, habe ich mich immer gleich an sie gewandt und ihr das Geld gegeben. Bezahlt immer bar. Habe gesehen, dass sie eine Menge Scheine im Portemonnaie hatte. Uns wurde ganz am Anfang erzählt, dass die Männer in die Urlaubskasse einzahlen und es die Liese verwalte.“
[…]
G.: „Verhalten?“
M.: „Nett – Gerry hat sich Auszeit genommen. Mit Boot auf das Meer gefahren.
Zschäpe wurde dann schon unruhig. Max zum Surfen – mit meinem Mann. Zschäpe auch mit am Strand zum Surfen, hatte das mal versucht. Wenn abends kälter wurde, hat einer eine Decke für Frau Zschäpe geholt.“

— Zeugin Karin M. NSU-Prozess: Gerichtssaal-Protokoll, 60. Verhandlungstag, 26.11.2013

Neben zahlreichen anderen Medien nutzte die Bildzeitung den Begriff „Döner-Morde“. 2011 wurde er zum Unwort des Jahres gewählt. „Der Ausdruck steht prototypisch dafür, dass die politische Dimension der Mordserie jahrelang verkannt oder willentlich ignoriert wurde.“ (Pressemitteilung der Sprachkritischen Aktion Unwort des Jahres) — Archiv des Axel-Springer-Verlags, Berlin
© Paula Markert
Özcan Yildirim mit seinem Cousin. Beide überlebten das Bombenattentat am 9. Juni 2004 in der Keupstraße, bei dem eine Nagelbombe vor ihrem Friseursalon detonierte. — Friseursalon von Özcan Yildirim. Keupstraße, Köln
© Paula Markert
Polizistinnen sichern die Straße. Anlässlich des zehnten Jahrestages des Nagelbomben-Attentats vom 4. Juni 2004 besucht der damali ge Bundespräsident Joachim Gauck während der Gedenkveranstaltung „Birlikte“ den Tatort. — Keupstraße, Köln-Mühlheim
© Paula Markert
Abdulla Özkan, Überlebender des Nagelbombenattentats in der Kölner Keupstraße, auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Gedenkveranstaltung „Birlikte“. — Bühne des Schauspiel Köln. Carlswerk, Köln
© Paula Markert
Am 06. Juni 2006 wurde Halit Yozgat im Internetkaffee seines Vaters ermordet. Andreas Temme, Mitarbeiter des Landesamtes für Verfassungsschutz Hessen (LfV), Spitzname „Klein Adolf“, war zur Tatzeit anwesend und zunächst als mutmaßlicher Täter im Fokus der Ermittlungen, da er sich als einziger Zeuge nicht bei der Polizei meldete und das Internetcafé nur wenige Sekunden nach dem Mord verließ. — Holländische Straße 82, Kassel
© Paula Markert
Hatice Tasköprü, Mutter von Süleyman Tasköprü, dem dritten Mordopfer des NSU, bei der Zeremonie zur Umbenennung des nördlichen Teils der Kohlentwiete, Hamburg Altona, im Sommer 2014. — Tasköprüstraße, Hamburg
© Paula Markert
Thomas Bliwier und Doris Dierbach, Anwälte der Nebenklage der Familie von Halit Yozgat, ermordet am 6. April 2006 in Kassel. — Hotel Erzgießerei. Erzgießereistraße, München
© Paula Markert
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Sabine Lutz-Bonengel, forensische Molekularbiologin am Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Freiburg, Professorin für die Fachgebiete Spurenanalyse und Abstammungsgutachten. Für die Kriminalpolizei untersuchte sie Spuren zum NSU-Prozess. — Institut für Rechtsmedizin/Forensische Molekularbiologie, Freiburg
© Paula Markert
Campinglatz im Südosten der Ostseeinsel Fehmarn, regelmässiger Sommerurlaubsort des NSU-Trios. — Wohnmobil-Stellplatz auf dem Campingplatz Wulfener Hals. Wulfen, Fehmarn
© Paula Markert
Matthias Grasel, seit Juli 2015 vierter Pflichtverteidiger von Beate Zschäpe. Kurz nach seiner Bestellung kündigte er die Gesprächsbereitschaft der Angeklagten an. Von ihm ließ Beate Zschäpe am 9. Dezember 2015 eine 53-seitige Erklärung verlesen, mit der sie sich nach über vier Jahren des Schweigens erstmals zu den Anklagevorwürfen äußerte. — Oberlandesgericht München
© Paula Markert
Letzter Wohnort des Trios, bevor Beate Zschäpe nach Auffliegen des NSU am 4. November 2011 das Haus in Brand steckte. — Frühlingsstraße 26, Zwickau
© Paula Markert
Stephan Kramer, 2004 – 2014 Generalsekretär des Zentralrates der Juden in Deutschland, seit Dezember 2015 Leiter des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen. Unter der Leitung seines Vorgängers Helmut Römer tauchten Zschäpe, Böhnhardt und Mundlos in den Untergrund ab. — Amt für Verfassungsschutz Thüringen, Erfurt
© Paula Markert
Nach der Enttarnung des NSU wurden beim Bundesamt für Verfassungsschutz potenziell relevante Akten zum Umfeld der Täter vernichtet, der damalige Präsident Heinz Fromm trat daraufhin zurück. In zwei Schritten im Abstand von zwei Tagen sollen insgesamt sieben Operativakten vernichtet worden sein. 2016 tauchten mutmaßlich zurückgehaltene, relevante Beweisstücke im BfV auf. — Bundesamt für Verfassungsschutz, Köln
© Paula Markert

Eine Akte ist zu vernichten, wenn sie insgesamt zur Erfüllung der Aufgaben des Bundesamtes für Verfassungsschutz nicht oder nicht mehr erforderlich ist. Die Erforderlichkeit ist bei der Einzelfallbearbeitung und nach festgesetzten Fristen, spätestens nach fünf Jahren, zu prüfen. Für die Vernichtung einer Akte, die zu einer Person im Sinne des §10 Absatz 1, Nummer 1 geführt wird, gilt §12 Absatz 3, Satz 2 entsprechend.

Eine Vernichtung unterbleibt, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass durch sie schutzwürdige Interessen des Betroffenen beeinträchtigt würden. In diesem Fall ist die Akte zu sperren und mit einem entsprechenden Vermerk zu versehen. Sie darf nur für den Zweck verwendet werden, für den sie gesperrt worden ist oder wenn es zur Abwehr einer erheblichen Gefahr unerlässlich ist. Eine Vernichtung der Akte erfolgt nicht, wenn sie nach den Vorschriften des Bundesarchivgesetzes dem Bundesarchiv zur Übernahme anzubieten und zu übergeben ist.

— Deutscher Bundestag, Drucksache 18/4654, 18. Wahlperiode, 20.04.2015

Seit dem 6. Mai 2013 fand vor dem 6. Strafsenat des Oberlandesgerichts München der NSU-Prozess statt. — Anklagebank, Schwurgerichtssaal 101, Oberlandesgericht München
© Paula Markert

SONNTAG: „Als es dem Ende zuging und das Haus in die Luft gesprengt wurde, da wirkte sie sehr angespannt, sie wirkte sehr unter Stress, hat auch mehr getrunken als sonst. Das letzte Mal hab ich sie gesehen so zirka 14 Tage, bevor das Haus in die Luft flog.“
GÖTZL: „Mehr getrunken als sonst – was meinen Sie damit?“
SONNTAG: „Es blieb meist im Rahmen, sie musste ja auch mit dem Rad nach Hause fahren. Aber da hat sie Mischungen gemacht mit härteren Alkoholsachen. Sie wirkte sehr gestresst.“
GÖTZL: „Hatte sie dann Probleme mit dem Gehen oder Sprechen?“
SONNTAG: „Sie kam etwas schwer aufs Fahrrad.“
GÖTZL: „Sie haben in der polizeilichen Vernehmung von einem Streitgespräch zwischen Lisa und Frau Kuhn berichtet. Lisa habe ihr eine Standpauke gehalten und sich gar nicht beruhigen können.“
SONNTAG: „Ja, da war sie so aggressiv, so kannte ich die Lisa nicht. Sie ist der Frau Kuhn sehr auf die Pelle gerückt. Ich dachte, sie haut ihr eine. Das ist dann aber nicht passiert.“
STAHL: „Worum ging es denn in dem Streit?“
SONNTAG: „Na ja, wenn Frau Kuhn Geld in der Hand hatte, wurde alles Mögliche gekauft.“
STAHL: „Weshalb hat sich Lisa dafür interessiert?“
SONNTAG: „Frau Kuhn hat oft Leute angepumpt, Lisa war nicht die Einzigste. Auch dieses Mal ging es darum, dass was gekauft werden sollte für eine Feier. Und Frau Kuhn hat gesagt, dass sie kein Geld dafür hat. Sie wollte wieder von jemand Geld haben. Aber Lisa hat die Nase voll gehabt, dass sie andere immer um Geld angepumpt hat.“

— Verhandlungstag 186, 24. Februar 2015, Manfrad Götzl, Richter. Gabriele Sonntag, 46, Altenpflegerin aus Zwickau. Wolfgang Stahl, 43, Verteidiger von Beate Zschäpe.
Aus: „Der NSU Prozess – das Protokoll des dritten Jahres“, Süddeutsche Zeitung Magazin 1/2016

Am 4. November 2011 starben Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt nach einem Banküberfall in ihrem Wohnmobil in Eisenach. Am selben Tag kam es zu einer Explosion mit anschließendem Brand in der Wohnung des Trios in der Frühlingsstraße 26 in Zwickau. — Bundesstraße 93, Zwickau Richtung Eisenach
© Paula Markert
17. März 2016: Öffentliche Sitzung des dritten NSU Untersuchungsausschuss (NSU III) des Deutschen Bundestages. — Paul-Löbe-Haus, Deutscher Bundestag, Berlin
© Paula Markert

Paula Markert (*1982) hat Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Fotografie an der HAW Hamburg und der Universität von Barcelona studiert. Ihre Diplomarbeit „Die Verhältnisse“, mit der sie 2011 ihr Studium an der HAW Hamburg abschloss, wurde 2012 mit dem BFF Förderpreis sowie dem Dokumentarfotografie Förderpreis der Wüstenrot Stiftung ausgezeichnet. Die Publikation ihres Projektes „Die Mordserie des NSU – eine Reise durch Deutschland“ im Sonderheft des SZ Magazin (1/2016) gewann bei den Lead Awards 2016 Bronze in der Kategorie „Bester Beitrag“ und war Teil der Hauptausstellung des f/stop Festivals 2016 in Leipzig. Im Juni 2018 zeigte sie ihre neue Arbeit ring/Halqa im Rahmen der Off-Triennale der Photographie in Hamburg. Paula Markert arbeitet unter anderem für Die Zeit, SZ Magazin, Stern, Geo, taz, Les Echos u.v.m. Ihre freien, meist als Langzeitprojekte angelegten Arbeiten, beschäftigen sich mit gesellschaftlich und politisch relevanten Themen und untersuchen den Menschen im Kontext seiner emotionalen Beziehungen und den Strukturen seines sozialen Umfeldes. Paula lebt und arbeitet als freischaffende Dokumentarfotografin derzeit in Hamburg.

www.paulamarkert.de