2018 konsumierte jede*r Deutsche im Durchschnitt knapp über 50 Liter Kuhmilch pro Jahr. Was aber hinter der Produktion steckt, wissen wenige. Manuela Braunmüller begleitete den Prozess der Milcherzeugung.
Neueste Stories
Der Zirkus aus dem Schlachthaus
Der Fotograf Lukas Berger hat Zirkusse auf der ganzen Welt porträtiert. Dann entdeckte er in einem alten Schlachthof in Tschechien eine Aufführung, die ihn fünf Stunden in ihren Bann zog. Seine Fotos zeigen, dass „Zirkus“ heute mehr sein kann als rote Nasen und flache Gags. Viel mehr.
Widerstand im Unterholz
Seit sieben Jahren halten AktivistInnen den Hambacher Forst mittlerweile besetzt und kämpfen für den Erhalt des Waldes. Dabei geht es ihnen um weit mehr als das Ende der Rodungen.
White Noise
In Bangladesch sind Klimakrise, Korruption und Bevölkerungswachstum eine unheilvolle Allianz eingegangen. Das Ergebnis: Staub. Überall Staub.
Goldkinder
Am Schul- und Leistungssportzentrum Berlin steht das tägliche Training über allem. Was motiviert Schüler dazu? Die Fotografin Kaja Smith hat die Kinder fotografiert – und wer genau hinschaut, findet in ihren Aufnahmen die Antwort.
Political Hectares
In Südafrika kämpfen Schwarze gegen Weiße um Farmland, Macht und ihre Version der Geschichte. Der Ruf nach einer radikalen Landreform wird immer lauter.
The Chosen Family
Die Adoptionsraten in Russland sinken stetig: Immer mehr sozial verwaiste Kinder bleiben so ohne Ersatzeltern zurück. Dennoch gibt es Ausnahmen, wie die russische Adoptions-Großfamilie Morozovy zeigt.
Married to the Munies
In Korea veranstaltet die sogenannte Moon-Kirche Massenhochzeiten. Tausende Anhänger der Sekte geben sich so ohne sich zu kennen im Zeichen des Weltfriedens das Ja-Wort.
Noch 26 Tage
Aurelia ist 29 Jahre alt und wird bald sterben. Weil sie es so will. Die Niederländerin hat keine Chance auf Heilung und kämpft seit Jahren aktiv für das Recht psychisch Kranker auf Sterbehilfe.
A Wet Grave, a Stepping Stone
Im Vergleich zum Vorjahr erreichten 2018 nach Abschottungsmaßnahmen weitaus weniger Geflüchtete das Festland Europas. Die relativen Zahlen der Todesfälle sind aber gestiegen.
Living on the Line of Fire
Mehr als vier Jahre dauert der Konflikt im ukrainischen Donbas mittlerweile an. Unweit der Frontlinie um die besetzte Stadt Donezk haben die Menschen gelernt, ein Leben in ständiger Angst zu führen.
The Long Run
Seit Jahrzehnten gehören LäuferInnen aus Kenia zur Weltspitze. Die Trainingsbedingungen dort sind günstig und sportlicher Erfolg verspricht finanzielle Unabhängigkeit. Doch auch die Konkurrenz ist groß.
Die Mordserie des NSU
13 Jahre lang lebten die Mitglieder der rechtsextremen Terrorgruppe im Untergrund, verübten Morde, Sprengstoffanschläge und Raubüberfälle. Der NSU-Prozess endete im Juli 2018. Doch viele Fragen bleiben offen – eine Qual für die Angehörigen der Opfer.
The Beauty and the Beast
Paradiesische Strände und Regenwälder an steilen Berghängen machen Indonesien zu einem beliebten Touristenziel. Gleichzeitig sind die zerstörerischen Naturgewalten genau hier am stärksten erfahrbar.
Out of the Jungle
Nach mehr als fünfzig Jahren Bürgerkrieg hat sich die kolumbianische FARC aufgelöst. Was waren die Gründe für den bewaffneten Widerstand, welche Hoffnungen haben die ehemaligen Aufständischen nun für die Zukunft?